top of page

 in progress • in progress • 

Woman hands tied with metallic chain with padlock on dark background suggesting internet o

Mediensucht

Immer mehr Eltern und Fachkräfte reden davon, dass ihre Kinder zu viel Zeit vor digitalen Endgeräten verbringen. Schnell wird dann von "Mediensucht" geredet. In Fachkreisen nennt man dies Internetnutzungsstörungen.

Doch ab wann spricht man von einer suchtartigen Nutzung? Welche Risikofaktoren begünstigen dies? Wie kann man Kinder gut begleiten? Was ist hilfreich und was nicht?

Diese und andere Fragen möchte ich auf dieser Seite beantworten und ein paar hilfreiche Tipps und Angebote nennen.

Mediensucht bei Kindern: einfach erklärt!

Materialien

Diese Materalien können von Sorgeberechtigten und Lehrkräften genutzt werden, um mit den Kids ins Gespräch zu kommen oder um gemeinsam Übungen und Spiele zum Thema zu machen.

Broschüre & Kartensets: Suchtprävention bei exzessiver Mediennutzung

Die g!inko Stiftung für Prävention bietet eine Broschüre für einen allgemeinen Überblick zum Thema an. 

Für pädagogische Fachkräfte sind die Kartensets interessant, mit denen in die Thematik spielerisch eingeführt werden kann. Es gibt eine Beschreibung dazu, wie die Karten eingesetzt werden sollen.

Teste dich selbst!

Jugendlichen- und Elternsicht

Das Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppfendorf (UKE) bietet auf seiner Website umfassende Informationen für Eltern und Betroffene rund um das Thema Mediensucht.

Auf der Seite finden sich Selbsttests zur ersten Einschätzung, ob der / die Jugendliche zu viel Zeit mit dem Computer, Social Media oder mit Streaming verbringt.

Service Name 

Describe one of your services

Welche Risiken gibt es im Internet und wie kann ich gut begleiten?

bottom of page