top of page
Digitaler Schlüssel

Material & Linktipps

 in progress • in progress • 

Materialien zu den Fortbildungen

Wenn Sie an einer Fortbildung von mir teilgenommen haben, finden Sie hier die Dokumente, auf die ich Sie während der Fortbildung hingewiesen habe. Das Passwort habe ich Ihnen vor Ort oder per E-Mail zukommen lassen.

Woman hands tied with metallic chain with padlock on dark background suggesting internet o

Fortbildungen zu: Digitalkompetenz & digitale Gewalt

Flyer

Beratung

Profitieren Sie von individueller Beratung für Ihre pädagogischen Projekte. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Sie.

Online-Kurse

Nutzen Sie meine Online-Kurse, um flexibel und ortsunabhängig zu lernen. Tauchen Sie ein in spannende Themen der Bildungswelt.

Schau hin!

Initiative zur Medienerziehung mit praktischen Tipps für Eltern. 

Klicksafe

EU-Initiative für mehr Sicherheit im Internet, mit Ratgebern zu Social Media, Cybermobbing & Co.

Medienregeln gemeinsam festlegen

Grundlegend in der aktiven Medienerziehung ist das Formulieren und konsequente Umsetzen von Regeln zur Mediennutzung für die gesamte Familie. Die Website bietet dafür konkrete Hilfestellungen.

Elternratgeber "Internet" von der Bundespsychotherapeutenkammer

Es werden verschiedene Internetphänomene beschrieben sowie der Umgang mit digitalen Medien im Alter von 0 bis 17 Jahren dargelegt.

Die Broschüre kann kostenlos heruntergeladen oder per E-Mail kostenfrei als Papierversion angefordert werden.

Im Video der AOK geht es darum, wie Eltern ihre Jugendlichen begleiten können.

Wie stelle ich das Smartphone, Tablet & Co. kindersicher ein?
Medien kindersicher!

Auf der Website gibt es direkte Anleitungen, wie Endgeräte (Smartphones, Tablets, Router usw.) möglichst kindersicher eingestellt werden können. Dafür bietet die Plattform direkte Textanleitungen, aber auch enstprechende Video-Anleitungen. Eltern können auch das Alter ihres Kindes angeben und so konkrete Tipps erhalten.

Internet-ABC

Infos für Kinder, Eltern und Lehrkräfte zur sicheren Internetnutzung.

Kinder können hier Lernmodule absolvieren und einen Surfschein machen! Man findet auch Unterstützung bei Hausaufgaben

Experten-Chat, Informationen & Webitur bei "Sicherheit im Internet"

Eltern und Jugendliche können sich hier jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr von einem Hacker oder Anwalt kostenfrei beraten lassen. Weiterhin werden für alle weiterführenden Schulen bzw. deren Schülerinnen und Schüler kostenlose Vorträge angeboten. Nach der Teilnahme können Jugendliche dann das "Webitur" absolvieren. 

Zusätzlich gibt es Informationen zu allen möglichen Themenbereichen.

Im Video wird Kindern erklärt, warum es wichtig ist, auf Seine Daten im Internet aufzupassen.

Websites & Angebote
in einfacher Sprache

Barrierefreie Angebote für Kinder vom ZDF

Videos mit z.B. Gebärdensprache, damit auch Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen teilhaben können.

Das Internet in einfacher Sprache auf WEIDI

Frei verfügbare und sehr umfassende Video-Anleitungen zum Erlernen der Nutzung von Tablet, Apps und Internet in leichter Sprache.

MiniKlexikon

Auf dieser Website findest du ein Kinderlexikon, das in leicht verständlicher Sprache verfasst ist. Es enthält Beiträge zu vielen verschiedenen Themen, beispielsweise über Tiere, Länder und weitere Bereiche. In jedem Artikel werden die wichtigsten Informationen zu einem Thema zusammengefasst – so erfährst du im Beitrag über Hunde alles Wesentliche über diese Tierart. 

Hass im Netz begegnen!

Die Website „Kompetenz-Netzwerk gegen Hass im Netz“ bietet Informationen, Beratung und Mitmachmöglichkeiten im Kampf gegen Hass und Gewalt im Internet. Fünf Organisationen arbeiten hier zusammen, um Betroffenen zu helfen und die Meinungsfreiheit zu schützen. Besucher finden aktuelle Infos, Hilfsangebote, Veranstaltungen, Projekte und wissenswerte Themen – alles auch in leichter Sprache.

Websites & Angebote
für Kinder und Jugendliche

Juuuport

Beratungsplattform von Jugendlichen für Jugendliche zu Cybermobbing, Datenschutz und Social Media.

Internet-ABC

Infos für Kinder, Eltern und Lehrkräfte zur sicheren Internetnutzung.

Kinder können hier Lernmodule absolvieren und einen Surfschein machen! Man findet auch Unterstützung bei Hausaufgaben

Was tun bei Nacktbildern im Internet?!

Auf der Website "Anna Nackt" bekommst du Unterstützung, wenn Nacktbilder von dir im Internet gepostet wurden. Auch im Video erhältst du Tipps, wie du dagegen vorgehen kannst!

Handysektor

Informationen zu Smartphones, Apps und Online-Sicherheit für Jugendliche.

Im Video geht es darum, wie man Sicherheitseinstellungen richtig vornimmt.

Frag ZEBRA

Hier können alle Fragen zum Thema "Medien" gestellt werden. Jugendliche können in den Themenwelten Informationen zu fast jedem Medienthema erhalten. Besonders ist, dass auf der Website auch Cybergrooming gemeldet werden kann - also, wenn jemand online eine Beziehung aufbaut, um dann z.B. Nacktfotos einzufordern, sexuelle Handlungen online sehen zu wollen usw. 

bottom of page