top of page

REGELN REGELN: DIE VERMITTLUNG VON REGELN UND RITUALEN AUS LERNPSYCHOLOGISCHER SICHT

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte an der Sek I & II sowie von Berufsbildenden Schulen; Extra: Pädagogische Fachkräfte an Grundschulen

Die Herausforderung: Das Ziel und Anliegen jeder pädagogischen Fachkraft ist es, den Unterricht für die Schülerinnen und Schüler interessant und lehrreich zu gestalten. Oftmals wird dies jedoch durch Störungen und Unterbrechungen von Schülerinnen und Schülern erschwert. Die Fortbildung soll daher einen Einblick geben, wie solchen Störungen vorgebeugt und ein erfolgreiches Klassenmanagement umgesetzt werden kann.

Fragestellungen, die beantwortet werden:

  • Welche Regeln sind notwendig, welche überflüssig?

  • Wie reagieren Kinder/Jugendliche darauf?

  • Welcher Fremd- / Eigensteuerung bedürfen Kinder/Jugendliche?

  • Wie geschieht die Vermittlung von Regeln?

  • Welche Konsequenzen sollte man wählen?

  • Warum „hakt“ teilweise die Umsetzung von Regeln durch Lehrkräfte bzw. was sind typische Fehler?

​

Inhalte:

  • Grundlagen der Lerntheorie

    • Klassisches und operantes Konditionieren

      • Arten und Wirkung von Verstärkung oder Bestrafung

    • Modelllernen  

    • Selbstwirksamkeit und Kontrollüberzeugungen     

  • Regeln und Lernen

    • Grundlagen und Voraussetzungen

    • Regeln und Rituale

  • Einführung und Vermittlung von Regeln

    • Inhalte von Regeln

    • Abgestufte Konsequenzsysteme

    • Mögliche Fehler bei der Umsetzung

  • Vorbeugendes Lehrerverhalten

    • Erfolgreiches Classroom-Management als Prävention vor emotionaler Erschöpfung („Burnout“)

​

Methoden:

  • Interaktiver Vortrag

  • Geleitete Gruppendiskussionen

  • Selbsterfahrung und –reflexion i.S. von praktischen Übungen und Einbringung von Erfahrungen und Problemen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

​

Zielsetzung: Das Ziel der Fortbildung ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einige lernpsychologische Grundlagen näherzubringen und diese im Kontext der Vermittlung von Regeln zu beleuchten. Dabei steht ein erfolgreiches Klassenmanagement im Fokus, bei dem es vor allem um vorbeugendes Verhalten geht, wie beispielsweise die Einführung von Regeln und Ritualen. Es wird beleuchtet, wie die Vermittlung dieser Regeln geschehen sollte, welche Konsequenzen möglich und angemessen sind sowie warum es oftmals an der Umsetzung scheitert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ein besseres Verständnis für die zugrundeliegenden Lernprozesse ihrer Schülerinnen und Schüler erwerben und dazu angeregt werden, sich selbst hinsichtlich ihres Klassenmanagements zu reflektieren.

Bewertung der Teilnehmenden

Bewertung Regeln

Legende
1 = trifft voll und ganz zu, 2 = trifft eher zu, 3 = trifft eher nicht zu, 4 = trifft gar nicht zu

N = 27

Das hat uns gefallen

...oder das war uns besonders wichtig

Daumen hoch
  • "Beste Fortbildung, die ich je besucht habe."

  • Kompetenz der Referentin!

  • Positive Ausstrahlung der Referentin!

  • Offene Atmosphäre!

  • Positives Menschenbild wurde vorgelebt!

  • Fokus auf positive Dinge!

  • Alles war super!

  • Lobkärtchen am Schluss!

  • Der Austausch!

Stimmen der TeilnehmerInnen

Das kann noch verbessert werden

...oder das hat uns nicht so gut gefallen

Die Analyse der Daten
  • Mehr Praxisanteile / zu viel Theorie.

  • Zu große Gruppengröße (27).

  • Leider musste die Referentin so schnell reden, um alle spannenden Infos zu transportieren.

Stimmen der TeilnehmerInnen

bottom of page